• Pfarreiengemeinschaft
    • Pfarrbüro
    • Pastorales Team
    • Pastoralrat
    • Kinder und Familien
    • Jugend und Ministranten
    • Sakramente
    • Seelsorge
    • Raum der Stille
    • Unser Logo
    • Ehrenamtlicher Dienst
  • Krugzell
    • Pfarrkirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Glauben leben bei uns
    • Gruppen und Aktionen
    • Kindertagesstätte
    • Aus der Geschichte
    • Kirchenmusik
  • Altusried
    • Pfarrkirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Glauben leben bei uns
    • Gruppen und Aktionen
    • Aus der Geschichte
    • Altusried und seine Kapellen
  • Kimratshofen
    • Pfarrkirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Glauben leben bei uns
    • Gruppen und Aktionen
    • Kinderkirche Kimratshofen
    • Kindertagesstätte
    • Aus der Geschichte
  • Muthmannshofen
    • Pfarrkirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Gruppen und Aktionen
    • Aus der Geschichte
  • Frauenzell
    • Pfarrkirche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Glauben leben bei uns
    • Gruppen und Aktionen
    • Kindertagesstätte
    • Aus der Geschichte

Kirchliche Gruppen in Kimratshofen stellen sich vor

KLJB - Landjugend Kimratshofen

Liebe Jugend aus Kimratshofen,
wir, die katholische Landjugend aus Kimratshofen sind ein Verein mit derzeit 72 aktiven und passiven Mitgliedern zwischen 15 und 30 Jahren. Zu unseren Unternehmungen zählen verschiedene kirchliche Veranstaltungen,  Partys für jung und alt, sowie Ausflüge, die den Zusammenhalt im Verein stärken.
Eine unserer festen Aufgaben ist es, den Erntedankaltar in der Kirche aufzubauen und den Gottesdienst zu gestalten. Außerdem helfen wir dem Pfarrgemeinderat bei Veranstaltungen wie dem Pfarrfest, dem Osterbasar oder der Altpapiersammlung. Ein Highlight war unser selbst gestalteter Jugendgottesdienst zum Thema „Baustelle Kirche“. Zu Ostern organisieren wir am Ostersonntag ein Ostereiersuchen für unsere Kinder im Dorf. Im Dezember veranstalten wir jedes Jahr die Nikolaushausbesuche, bei denen wir unseren jüngsten Bürgern einen kleinen Besuch abstatten. Eine traditionelle Aktivität ist das Altensingen am 25. Dezember. Hier besuchen wir unsere Senioren über 80 Jahren um ihnen mit einem kleinen Geschenk und einem Weihnachtslied eine Freude zu bereiten. Unsere Hauptveranstaltungen für die gesamte Bevölkerung aus Kimratshofen sind jährlich der Funken am Sportplatz sowie die Sommernachts- und Silvesterparty im Schulhof. Während dem Jahr finden in unserem Jugendheim verschiedene Partys wie z.B. die Faschings,- Bad Taste,- Oldie,- oder Gießkannenparty statt.

Der Spaß für unsere Mitglieder steht für uns, trotz der Organisation und Verantwortung, an oberster Stelle. Für Abwechslung sorgt unser jährlicher gemeinsamer Besuch auf dem Bockbierfest unserer Musikkapelle und der Allgäuer Festwoche. Außerdem verbringen wir jedes Jahr ein Wochenende auf der Altusrieder Hütte.
Sonstige Ausflüge wie Skifahren, Baden in Erding, Bowling, Europapark, Spiele- und Filmeabende im Jugendheim sowie die Teilnahme an Spiel ohne Grenzen kommen bei uns nicht zu kurz.
Wie ihr seht wird es euch bei uns nicht langweilig. Hast du Lust auf einen Verein, bei dem du viele junge Leute kennenlernen und Freunde gewinnen kannst? Dann komm doch einfach mal bei unserer nächsten Veranstaltung im Landjugendheim in der Grundschule in Kimratshofen vorbei.
Bei Fragen und näheren Infos wendet euch gerne an Marc-Oliver Wolf unter der Nummer 0157/55792351. Wir freuen uns auf dich!

Bilder: Hedwig Konrad

KATH. FRAUENBUND KIMRATSHOFEN

„Mit Gott Fang an“  So steht es in den Büchern, als der katholische Frauenbund Kimratshofen 1931 gegründet wurde. Damals wie heute gehört es zu unseren Aufgaben, dass wir die Kirche und deren Feste und Veranstaltungen durch das Jahr begleiten. ob nun kirchliche Feiern wie z.B.  Weltgebetstag der Frauen, Kreuzwegandacht, Adventfeier, Mai- und Oktoberandacht. Ganzjährig ist es unser Ziel, Frauen aller Konfessionen einzuladen mit uns gemeinsam Gott in unsere Mitte zu holen, und lebendige Gemeinschaft zu leben.

Selbstverständlich kommt bei uns die Geselligkeit und der Austausch untereinander auch nicht zu kurz. Angebote wie Morgentauwanderung mit anschließendem Brunch im Gasthof, kulinarische Wanderung um Kimratshofen, eine Modenschau, Ausflüge mit Rad, Bus und Auto und natürlich unsere Faschingsparty, bei der wir unsere Gäste mit Musik, Tanz und Sketchen unterhalten, runden unser Jahresprogramm ab.

Aktuell zählen wir in unserem Frauenbund 70 Mitglieder. Unser Frauenbund wird gemeinschaftlich von einem Team geleitet.

Wir freuen uns auf eure Fragen oder Anregungen, und am meisten auf neue Gesichter bei einer unserer Veranstaltungen.
Eine Information, was bei uns aktuell geboten ist, erhaltet ihr im Vereinsblättle, in der Schautafel des Frauenbundes (vor der Kirche in Kimratshofen) und natürlich hier auf dieser Homepage.
Erreichbar sind wir jederzeit unter:

Pfarrbüro Frau Schädler, Tel.: 0 83 73/72 47oder e-mail: charlotte.schaedler@bistum-augsburg.de

Unsere nächsten geplanten Termine:

Mittwoch, 29.06.2022 um 19.00 Uhr Friedensandacht
Gemeinsam mit dem PGR Kimratshofen gestalten wir die Friedensandacht in der Pfarrkirche in Altusried. Anschl. gemütliche Einkehr im Landgasthof Bären in Altusried

Samstag, 02.07.2022 um 13.00 Uhr Halbtagesausflug zur Straußenfarm Waldburg
Gemeinsame Abfahrt um 13.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Nach der Führung durch die Farm, bei der wir die größten Laufvögel der Welt besser kennenlernen bleibt noch Gelegenheit im Hofladen zu stöbern. Anschließend kehren wir im Gasthaus Grüner Baum Amtzell zu Kaffee und Kuchen bzw. zu einer Brotzeit ein. Bitte bei Marlies oder bei Hedwig anmelden.

Termine zum vormerken!

Donnerstag, 14.07.2022 um 19.30 Uhr im Gasthof Fässle in Kimratshofen
Vortrag mit Berta Lissl „Ums Eck gedacht, dabei gelacht“

Sonntag, 16.10.2022 um 19.00 Uhr in der Alten Post in Kimratshofen
Frauenabend

Freitag, 28.10.2022 um 14.00 Uhr im Gasthof Fässle in Kimratshofen
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Freitag, 25.11.2022 um 14.00 Uhr
Adventsfeier mit Märchenvortrag „Die Kunst des Wünschens“

zu diesen Terminen folgen zeitnah noch genauere Informationen.

Kath. Frauenbund Kimratshofen

Sooooooo schee wars!

Am Samstag hat der Frauenbund zur Faschingsandacht in “Happy St. Agatha” eingeladen – und ihr seid zahlreich und wirklich toll verkleidet erschienen! Die Kirche war mit Luftballons geschmückt, der Narrenbaum stand bereit und die Kirche wurde durch euch bunt und lebendig. Wir haben uns so gefreut an den Verkleidungen und der guten Laune die ihr mitgebracht habt.

Selbst Petrus hatte ein Einsehen mit uns, er ließ die Sonne scheinen – bestimmt dachte auch er, wieder ein Jahr ganz ohne Fasching geht nun wirklich zu weit! So konnten wir nach der Andacht noch gemeinsam draussen unseren einstudiertenTanz zum selber gedichteten Lied zum Besten geben. Herzlichen Dank für euer Kommen, euern Applaus  und das anschließende gemeinsame Tanzen! Es war eine Freude, alle – von 0-99  - als Enten tanz(en) zu sehen!

Das war ein guter Vorgeschmack auf 2023! Da sehen wir uns dann alle wieder in der “Post”!

Faschingspredigt

Predigt-Gedanken  (20.2.22 – 7. So. i. JK C: Lk 6,27-38)
mit vielen, lieben Grüßen von Toni Linder, GR

„Wir sollen selbst die Feinde lieben!“
so steht es in dem Text geschrieben,
den wir grad eben hier gehört.
Ganz deutlich Jesus darin lehrt,
dass Liebe jenes Merkmal ist
an dem man einen jeden Christ
auf dieser Welt erkennen soll.
Das ist – auch wenn sehr anspruchsvoll –
das große Ideal für jeden,
der nicht nur leere Worte reden,
sondern als Christ auch leben möcht.

Am Anfang klappte das nicht schlecht:
Schon unsere Apostelgeschichte
schildert es ja in grandiosem Lichte,
dass die Christen in den aller ersten Jahren
wie ein Herz und eine Seele waren.
Doch wenn es noch so oft wurd es so geschrieben,
dass die Christen sich ausnahmslos würden lieben,
ich glaub nicht daran, dass wir jemals so waren,
nicht einmal vor fast zweitausend Jahren.
Und ich denke, wenn wir es nüchtern betrachten,
was manche „Ober-Christen“ alles in junger Geschichte so machten,
dann findet sich wirklich viel zu berichten –
nur leider halt wenige, leuchtende kirchliche Liebes-Geschichten.

Und viele Gemeinden von damals, das weiß man genau,
waren auch nicht viel besser; mitunter recht lau.
Schon Paulus schreibt ja in seinen Briefen,
die oft von Sorgenfalten und Geschimpfe nur so triefen,
dass zum Beispiel abends, wenn man lud zum Mahl,
reichere Christen schon betraten den Saal,
ja sehr viel früher zu kommen wussten,
als die Armen, die ja noch arbeiten mussten.
Und damals soll es oftmals geschehen sein,
dass man dann bereits begann mit dem Wein,
und auch das Essen schon mal startete,
während man auf die Ärmeren wartete.
Dabei haben sich viele dann ganz vergessen
und den Armen bereits alles weggefressen.
Paulus hat es so geschrieben.
Seht wie sie einander lieben!

Ich will´s uns ersparen
noch weiter zu fahren.
Von all den Geschichten
von früher hier zu berichten,
die sich ereignet haben bis heut
und die man mittlerweile bereut.
Aber auch heute ganz oben in der Hierarchie,
ist es so, wie es sein sollte, eigentlich nie.
Statt Scham aufgrund der vielen Missbräuche
denkt so mancher: „lieber lüge ich und heuchle!“
Wo bleibt die Ehrfurcht vor Kindern und dem Amt?
Stattdessen lenken sie die Kirche völlig an die Wand!
Und wenn dann ein Pfarrer einmal genau
was Liebe heißt spürt, und sich verliebt in ´ne Frau
dann wird er deswegen aus diesem Amte getrieben.
Seht wie sie einander lieben!

Wenn wir dies alles ganz nüchtern besehn
und dabei ganz ehrlich auch in uns gehen,
dann müssen wir alle voll Scham wohl bekennen,
dass auch Christen kaum besser lieben können,
als so manch ein anderer, der kein Christ.
Doch auch wenn dies alles wirklich so ist,
es stimmt nicht, dass das schon alles wär.
Unser Glaube ist schließlich keine billige Mär!
Und auch wenn mancher sagt, dass es so sei,
Christentum ist mehr als Gefühlsduselei.
Bei allem was die Gutachter von Kirchlichem gemessen,
dürfen wir eines nämlich nicht vergessen.
Auch wenn noch so vieles ist zu Recht zu beklagen
eines kann man mit Fug und auch Recht sagen:
Jesus Christus hat ein Beispiel uns gegeben,
zeigte uns, wie gelingen kann, unser Leben.
Und auch wenn vieles im Großen nicht glückt:
Es gibt den Christen, die Christin, die aufrichtig liebt:

Die vielen Frauen hier und auf der ganzen Welt,
die Eltern und andere pflegen, ganz ohne Entgelt,
die Liebe, die Väter und Mütter verschenken,
wenn sie zuerst an die Kinder tun denken.
Gerade jetzt in der Pandemie schenken sie ihre Zeit,
leben ihren Glauben und die Hoffnung und sind bereit,
da zu sein, mit ihrem Ohr und so mancher hilfsbereiten Hand
und bleiben oft sogar dabei unerkannt.
Das ist zwar nicht groß und nicht spektakulär,
unsere Welt aber noch viel ärmer wär,
wenn all diese kleinen Zeichen nicht wären.
Natürlich tun wir heut bescheid´ner erklären,
dass man von Christen kaum behaupten wird können,
man würd sie an übergroßer Liebe erkennen.

Doch viele Menschen auf dieser Welt,
die haben uns deutlich vor Augen gestellt,
dass unser Leben in vielen kleinen Bereichen
dem Jesu Christi wirklich kann gleichen.
Und wenn´s uns im Großen auch nicht gelingt
am Ende viel Kleines auch Großes vollbringt.
Das glaub ich; ganz sicher, in Gottes Namen.
Und weil ich es glaube, sage ich dazu: Amen.

 

 

 

 

 

Weitere Gruppen aus der Pfarrgemeinde stellen sich in Kürze hier vor

Unsere Pfarreien

  • Krugzell – St. Michael
  • Altusried – St. Blasius
  • Kimratshofen – St. Agatha
  • Muthmannshofen – St. Mauritius
  • Frauenzell – Mariä Himmelfahrt

Kontakt

  • Kirchstraße 8
    87452 Altusried
  • 08373 – 7247
  • pg.altusried@bistum-augsburg.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz