Aus Kindermund
I gang gern in dr Frauazeller Kindi weil:
- i gern in dr Bauecke Baurehof spiel /-i halt gern in Kindi geh /- i do mit meine Freind spiele ka / - s do Lego gibt/- mir do cool kneata könnet / - es schön ist/ - i meine Freundinnen lieb /
- so halt
Das Profil vom Frauenzeller Kindi:
Unabhängig von Religion und Herkunft steht unser Kindergarten jedem Kind offen. Die Kinder sollen sich an einem Platz der Geborgenheit und Ruhe frei entfalten können. Sie werden jeweils von zwei Fachkräften betreut, die den Kindern helfen Wurzeln zu bilden und Flügel, um die Welt zu entdecken, damit diese eine freie und sichere Persönlichkeit entwickeln können. Regelmäßig finden Elternabende und Entwicklungsgespräche statt.
Der Frauenzeller Kindergarten St. Maria hat zwei Kindergartengruppen in denen Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut und gefördert werden.
Jedes Jahr steht bei uns unter einem Jahresmotto, so dass wir uns mit den Kindern in mehreren Projekten während eines Jahres intensiv mit einem Thema befassen können.
Das Jahr wird unterteilt in mehrwöchige Abschnitte. Für diese Zeiträume sammeln wir Ideen passend zur Jahreszeit und zu den kirchlichen Festen im Jahreskreis. Die wir im Bildungsplan eintragen veröffentlichen. Grundlage hierfür ist das Bayerische Kinder- und Bildungsgesetz (BayKiBig), der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (B.E.P.) sowie das Leitbild des Caritasverbandes. Darüber hinaus orientieren wir uns an unserem Leitbild.
Unser Angebot orientiert sich dabei stets an den Bedürfnissen der Kinder in ihren jeweiligen Lebenssituationen. Der Kindergarten liegt in einer landschaftlich schönen Umgebung, am äußersten Rand von Altusried im Oberallgäu.
Wir kooperieren mit verschiedenen Diensten im Förderbereich, dazu stellen wir Therapeuten Räume zur Verfügung, um unsere Eltern zeitlich zu entlasten. Wichtig ist uns auch der Übergang zur Schule, deswegen arbeiten wir eng mit der Grundschule Kimratshofen zusammen, dort werden unsere Kinder eingeschult.
Als katholischer Kindergarten sind wir mit den kirchlichen Institutionen vor Ort in regem Kontakt, so dürfen wir z.B. die Pfarrkirche und die Pfarreiräumlichkeiten auch für unsere Veranstaltungen nutzen.
Ebenso arbeiten wir mit der politischen Gemeinde und den Kindergärten der Großgemeinde, z.B. bei der Anmeldung, regelmäßig zusammen.
In Frauenzell mit seinem regen Vereinsleben haben wir immer wieder Kontakte mit z.B. Musikkapelle, Gartenbauverein, Sportverein, Feuerwehr oder Schützenverein, um die Kinder an das Vereins- und Gemeindeleben heranzuführen und teilhaben zu lassen. Auch Firmen, Betriebe und Bauernhöfe lassen uns immer wieder einmal hinter ihre Kulissen schauen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Kindergarten einen eigenen Förderverein mit fördernden und aktiven Mitgliedern hat, die immer wieder zur finanziellen Unterstützung bei der Ausstattung sowie Veranstaltungen unseres Kindergartens beitragen.
Elternbeirat:
Wir, der Elternbeirat, unterstützen die Erzieherinnen vom Kindergarten bei besonderen Events, wie z.B. bei der Gestaltung und Durchführung des St. Martinsspiel/Laternenumzug, bei dem schönen Brauch des Adventsfensters oder einer Adventsfeier für die Eltern der Kindergartenkindern, sowie die Umsetzung eines Faschingsnachmittags oder auch ein Jahresabschlussfestes. Dies sind nur ein paar Dinge wobei sich der Elternbeirat in der Planung und Umsetzung beteiligt ist. Aber wer ist denn dieser Elternbeirat? Der Elternbeirat, wird zu Beginn des Kindergartenjahres von den Eltern vorgeschlagen und auch gewählt. Somit besteht der Elternbeirat aus etwa vier bis sechs Elternteile des gesamten Kindergartens. Zusammengewürfelt von Igel und Mäusegruppeneltern. Dieser Elternbeirat dient ebenso für die Kommunikation zwischen den Eltern und den Erzieher/innen für Wünsche, Anregungen und auch für die kleinen und großen Probleme. Denn wenn wir miteinander sprechen, können wir großes Bewegen.
Gruppenstruktur:
Jedes Kind gehört einer Stammgruppe an, in der es am Morgen bis nach dem Ende des Morgenkreises bleibt. Zur Anmeldung können Eltern eine Wunschgruppe angeben.
Unsere Gruppen heißen Mäuse und Igelgruppe, dort werden bis zu 25 Kinder im Alter ab 2 Jahre bis zum Schuleintritt betreut.
Leitung: Frau Herrmann
Anschrift: Hupoldweg 6, 87452 Altusried-Frauenzell
Telefon: 08373/8576
Das Team:
Unser Kindergarten ist eine offenherzige Einrichtung, in der sich 4 Erzieherinnen,
2 Kinderpflegerinnen, eine Heilerziehungspflegerin, sowie eine Berufs-Praktikantin um das Wohl der uns anvertrauten Kinder kümmern. Eine Köchin, die einmal pro Woche für unsere Nachmittagskinder frisch kocht, drei Reinigungskräfte sowie ein Hausmeister unterstützen das Team. Darüber hinaus bieten wir interessierten Praktikantinnen und Praktikanten die Möglichkeit, Einblick in unsere Arbeit zu nehmen. Wir sind kompetenter Partner für die Gestaltung der kindlichen Lebenswelten, in Kooperation mit den Familien. Das Bewusstsein für die Bedeutung der Kindheit und somit auch das Verständnis für eine angemessene Erziehung prägt unsere Arbeit. Wir gehen auf die besonderen Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen ein und schaffen entsprechende Bedingungen und Erfahrungsräume.
Erlebniszeiten:
Montag von 7:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag bis Freitag von 7:15 Uhr bis 13:00 Uhr
Auszug aus der Gebührensatzung Kindergarten St. Maria
Die monatlichen Benutzungsgebühren werden den Buchungszeiten entsprechend erhoben:
Ab September 2020 1. Kind 2. Kind
4 bis 5 Stunden 75,00 € 64,00 €
5 bis 6 Stunden 90,00 € 76,00 €
6 bis 7 Stunden 105,00 € 88,00 €
dazu wird ein Spielgeld in Höhe von 5,00 € monatlich erhoben
Familien mit Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung, erhalten einen Beitragszuschuss in Höhe von 100,-€ vom Freistaat Bayern. Eine Erstattung möglicher Restbeträge findet nicht statt.