Wir werden hineingeboren in diese Welt, wir wachsen heran, unser Leben wandelt sich und nimmt ab. Doch weder Geburt noch Tod sind Sache des Menschen selbst. Keiner weiß, wann und wie sein Leben zu Ende geht. Manchmal ist es eine lange Krankheit, manchmal ein Unfall, der zum Tode führt. Auch wenn wir das nur zu gut wissen, bestürzt uns der Tod eines Menschen. Da tut es gut, Beistand und Trost zu erfahren. Die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen, die würdevolle Beisetzung und der Beistand für Trauernde ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro. Außerhalb der Bürozeiten teilt Ihnen der Anrufbeantworter die Notfall-Telefonnummer mit, unter der Sie einen der Geistlichen erreichen.
Haben Sie Angehörige, die der Pflege bedürfen, krank sind oder am Ende ihres Lebens stehen? Gerne kommen die Seelsorgerinnen und Seelsorger zu Ihnen nach Hause, ins Pflegeheim oder Krankenhaus, um die Krankenkommunion zu bringen, die Krankensalbung zu spenden oder einfach um ein offenes Ohr zu haben.
Ist ein Mensch gestorben, muss ein Arzt – im Idealfall der Hausarzt – den Tod feststellen und bescheinigen.
Gerne kommt ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin, um den Sterbesegen zu spenden und Angehörigen beizustehen. Verstorbene müssen nicht sofort dem Bestattungsinstitut übergeben werden,
sie können noch mehrere Stunden oder auch Tage in der Wohnung aufgebahrt werden. Damit haben alle Nahestehenden die Gelegenheit Abschied zu nehmen. In allen unseren Pfarrgemeinden gibt es das Angebot des Totengebets oder des Rosenkranzgebets.
In der Regel verständigt das jeweilige Bestattungsinstitut unser Pfarrbüro, wenn eine katholische Bestattung gewünscht ist und klärt mögliche Termine ab. Daraufhin wird einer der Geistlichen zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um ein Gespräch zu vereinbaren und die Beerdigung zu besprechen.
Während für die einen nach der Beerdigung eines lieben Menschen so langsam wieder Normalität einkehrt, beginnt für die anderen, besonders die engsten Angehörigen, die Zeit der Trauer nun erst so richtig. Im Alltag wird einem schmerzlich bewusst, welche Lücke der oder die Verstorbene im Leben hinterlässt. Da ist es gut, Raum für die Trauer zu haben.
In der Pfarreiengemeinschaft Altusried gibt es hierfür folgende Angebote:
Nächster Termin:
Freitag, 01.07.2022 um 19.15 Uhr, in der Pfarrkirche in Kimratshofen
für die Verstorbenen der PG von April bis Juni des laufenden und des vergangenen Jahres
Für alle, die um einen Menschen trauern. Die etwa 15 Kilometer lange Wanderung bietet die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Trauernden, zum gemeinsamen Schweigen, zum gemeinsamen Trauern, zum gemeinsamen Lachen, zum sich Spüren und zur Stärkung durch biblische Impulse.
Termin: noch offen
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Luzia Maier.
Wenn Sie einen Besuch wünschen, wenden Sie sich gerne an Luzia Maier.
Ansprechpartnerin für die Trauerbegleitung in der Pfarreiengemeinschaft: Luzia Maier, Pastoralassistentin
(01590/6743072 oder luzia.maier@bistum-augsburg.de)
Wenn Sie gerne Trauernde besuchen und begleiten möchten, sind Sie ganz herzlich eingeladen zu einer Schulung! Die Termine hierfür und weitere Informationen können Sie